Eigenverantwortliche Schule
Unsere Schule war in der Zeit von 2002 bis 2008 Modellschule im Projektvorhaben „Selbstständige Schule“. Auch nach Auslaufen des Projektes arbeiten wir an unserem pädagogischen Schwerpunkt, die Förderung und Erziehung unserer Kinder zur Selbstständigkeit. Dazu
- entwickeln wir individuelle Förderpläne
- wollen wir Lehrerinnen qualifiziert arbeiten
- wird Unterricht im Hinblick auf unsere Ziele organisiert
- ist die Umgebung anregend gestaltet
- arbeiten Schule und Eltern eng zusammen
Wir verfolgen eine nachhaltige pädagogische Unterrichtsentwicklung durch regelmäßige Trainings:
- Methodentraining
- Kommunikationstraining
- Teamentwicklung
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen
Rechtschreibwerkstatt
In allen Klassen arbeiten wir in dem Bereich der Rechtschreibung nach dem Konzept von Norbert Sommer-Stumpenhorst. Hierbei verfolgen wir das Ziel, dass die Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit über folgende Fertigkeiten und Fähigkeiten im Bereich der Rechtschreibung verfügen: Diese Kompetenzen umfassen:
- Entwicklung eines Rechtschreibgespürs
- Beherrschung der Kulturtechniken
- Ausbildung von Rechtschreibwissen
- Erwerben von Methoden-Kompetenz
Jahrgangsübergreifender Unterricht
Die Klassen 1und 2 werden an unserer Schule jahrgangsübergreifend unterrichtet. Je nach individuellem Leistungsstand verbleiben die Kinder 1,2 oder 3 Jahre in der Schuleingangsphase. Auch die Klassen 3 und 4 arbeiten zu verschiedenen Themen jahrgangsübergreifend.